Blumentopf // Atomic Cafe achtung: zusatztermin am 18.11! Am Anfang war der Freestyle. Die Faszination für Sprache, das einfach frei aus dem Bauch heraus Reimen, brachte die fünf Münchner vor über fünfzehn Jahren ans Mic. Aus Pausenhof-Rap-Sessions wurden TopTen-Alben, aus Gast-MCs auf Kellerbühnen wurden Headliner auf Festivals und aus einigen amüsierten Partygästen...
>> [ mehr ]
BACKSTREET BOYS // Zenith // 20:00 Uhr THE BACKSTREET BOYS are back! Mit ihrem brandneuen Album „this is us“ im Gepäck kehren die amerikanischen Superstars im Herbst nach Europa und für fünf Konzerte im November auch nach Deutschland zurück. Nick, Brian, AJ und Howie kommen im Rahmen ihrer Europatournee wieder in die Länder zurück, in denen ihre steile Karriere begann...
>> [ mehr ]
Blumentopf // Atomic Cafe achtung: zusatztermin am 18.11! Am Anfang war der Freestyle. Die Faszination für Sprache, das einfach frei aus dem Bauch heraus Reimen, brachte die fünf Münchner vor über fünfzehn Jahren ans Mic. Aus Pausenhof-Rap-Sessions wurden TopTen-Alben, aus Gast-MCs auf Kellerbühnen wurden Headliner auf Festivals und aus einigen amüsierten Partygästen...
>> [ mehr ]
Lydia Lunch & Gallon Drunk Big Sexy Noise! // Substanz // 21:00 Uhr Raunchy Rock for the Rough Road ahead! Big Sexy Noise was bound to happen. Lydia Lunch has collaborated with Terry Edwards, James
Johnston & Ian White in a variety of musical guises for the last ten years. From Hangover Hotel and...
>> [ mehr ]
BACKSTREET BOYS // Zenith // 20:00 Uhr THE BACKSTREET BOYS are back! Mit ihrem brandneuen Album „this is us“ im Gepäck kehren die amerikanischen Superstars im Herbst nach Europa und für fünf Konzerte im November auch nach Deutschland zurück. Nick, Brian, AJ und Howie kommen im Rahmen ihrer Europatournee wieder in die Länder zurück, in denen ihre steile Karriere begann...
>> [ mehr ]
VEDA HILLE // Nightclub Bayerischer Hof // 21:00 Uhr // € 15.- Veda Hille aus Vancouver, eine Singer-Songwriterin, die oft auch für Theater und Tanz-Events komponiert, hat einen recht eigenwilligen Stil und eine Art des Vortrages, der ebenso kompromisslos wie ungewöhnlich erscheint...
>> [ mehr ]
Carmen-Dorothé Moll // Heppel & Ettlich im Drugstore // 20:00 Uhr // € 14.- / 17.- Edith Piaf. Der Spatz von Paris. Chanson-Abend. Die Piaf – seltsamer kleiner Vogel und zugleich große Dame, Mythos, Legende und Wirklichkeit: In ihren Chansons erzählt sie Geschichten von Liebe und Glück, Tod und Verzweiflung, Abschied und Wiedersehen...
>> [ mehr ]
DIZZEE RASCAL // Backstage // 21:00 Uhr Es hätte keinen perfekteren Beginn für das nächste Kapitel in Dizzee Rascals bereits glänzender Karriere geben können. Die erste offizielle Veröffentlichung des Dirtee Stank Camps - Dizzees eigenem Label – hieß „Dance Wiv Me“...
>> [ mehr ]
Gerd Dudenhöffer Spielt Heinz Becker // Lustspielhaus // 20:30 Uhr Seinen Heinz Becker, als Urgestein und passioniertem Provinzstammtischbruder Marke kleinkarierter Batschkappträger, spielt Gerd Dudenhöffer seit über 20 Jahren mit wachsender Perfektion.
>> [ mehr ]
STANDPUNKT.e – welcome to my world // Schwere Reiter // 20:30 Uhr // € 8.- / 12.- Choreograf_Innen laden ein in ihre Welt. Zu Gast: An Kaler. Woraus schöpfen Künstler ihre Inspiration? Aus welchen Quellen nähren sie sich? Die von der Tanztendenz seit fünf Jahren...
>> [ mehr ]
Schwanenflug - Eine Begegnung // TamS // 20:30 Uhr Schwanenflug. Eine Begegnung. (Uraufführung). mit Rose Bihler Shah, Ines Honsel, Alexandra Riechert. Konzeption & Regie Cornelie Müller...
>> [ mehr ]
Die letzten Dinge // Staatliches Museum Ägyptischer Kunst // 20:00 Uhr Hörspiel live in der Dunkelheit eines Museums für drei Sprech-Stimmen und einen Kontrabass mit Ruth Geiersberger, Martina Couturier, Martin Pfisterer, (SprechPerformance) und Klaus Janek (Kontrabass)...
>> [ mehr ]
Leseabend // Giesinger Bahnhof // 20:00 Uhr // € 7.- / 10.- am Mittwoch ist wieder die Literatur zu Gast im Kunstbahnsteig. Leseabend mit den Münchner Autorinnen Christine Auerbach, Theres Lehn und mit Tobias Amslinger & Léonce W. Lupette, Leipzig und Frankfurt am Main...
>> [ mehr ]
Aure Bereuter // Schlachthof // 20:00 Uhr „Ich mit mir…oder Schwarzer Mann mit großen Gefühlen“. Selbst Erniedrigung kennt keinen tiefsten Punkt. Der mit dem Bayerischen Kunstförderpreis 2007 bedachte langjährig am Theater Würzburg und Ingolstadt engagierte erfolgreiche Schauspieler beginnt nun...
>> [ mehr ]
Die letzten fünf Jahre // Off-Broadway Musicaltheater // 20:30 Uhr mit Stephanie Marin und Sebastian Strehler, am Klavier: Christoph Weinhart. Die letzten 5 Jahre (The Last Five Years). Cathys und Jamies Beziehung hat fünf Jahre lang gehalten, beider Erinnerungen bilden die Handlung: Cathy erzählt ihre Liebesgeschichte - rückblickend vom Ende der Beziehung...
>> [ mehr ]
Jürgen Claus // Museum Reich der Kristalle „Die Muschel träumt den Kristall – Bilder“:
Das ist der Titel einer künstlerischen Ausstellung,
die eine „Einheit“ vorstellt im Erfinden von Formen
und Weiterführen vorgefundener Bilder, in der
Verwandlung eines Kristalls etwa in eine Blüte,
eine Muschel oder in eine menschliche Form.
>> [ mehr ]
Gute Figur // arthotel mit Malerei, Glasarbeiten und Video von Tanja Fechter, Auður Jónsdóttir und Essi Utriainen. Das Repertoire der aus Kirgisien stammenden Künstlerin Tanja Fender ist vielschichtig. Sie arbeitet mit unterschiedlichen Materialien als Bildhauerin, malt und zeichnet...
>> [ mehr ]
IN FARBE // Jüdisches Museum // 10:00 bis 18:00 Uhr "In Farbe! Palästina fotografiert von den Fotografen der American Colony 1898-1931." Eine Ausstellung des Joods Historisch Museum, Amsterdam. Im Ausstellungsjahr 2009/2010 widmet sich das Jüdische Museum München dem Thema Fotografie im jüdischen Kontext...
>> [ mehr ]
Andrea del Sarto // Alte Pinakothek "Göttlich gemalt, Die Heilige Familie in München und Paris". Eines der Hauptwerke italienischer Malerei in der Alten Pinakothek, Andrea del Sartos »Heilige Familie«, kehrt nach nahezu zwanzig Jahren wieder in die Ausstellungsräume zurück...
>> [ mehr ]
Alfons Mucha // Hypo-Kunsthalle // 10:00 bis 20:00 Uhr Meister des Jugendstils - Der Jugendstil hat im Ende des 19. Jahrhunderts nahezu ganz Europa geprägt. Was in deutschland als Jugendstil bezeichnet wird, nennt man in Frankreich art nouveau und in Österreich Wiener Sezession. Mucha war Avantgardist und prägte ganz Frankreich mit seinen lieblichen Grazien.
>> [ mehr ]
Saul Leiter // Galerie f 5,6 In seiner eloquenten Handhabung von Farbe ist die Lyrik und Intensität seiner Sichtweise am aller deutlichsten. “Leiter’s Bildsprache der Fragmentierung, der Ambiguität, des Zufalls und der Subtilität überspannte die Grenzen der Fotografie der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts sichtbar“...
>> [ mehr ]
Ai Weiwei // Haus der Kunst // 10:00 bis 20:00 Uhr so sorry - „darum dreht sich doch die freiheit: alles in frage zu stellen.“ (ai weiwei)
ai weiwei (*1957) gilt als der bedeutendste chinesische künstler der gegenwart. sein projekt „fairytale“, 2007 publikumsmagnet der documenta in kassel, machte ihn international berühmt
>> [ mehr ]
Tiffany in neuem Licht // Villa Stuck // 11:00 bis 18:00 Uhr Clara Driscoll und die Tiffany Girls - Die Ausstellung »Tiffany in neuem Licht. Clara Driscoll und die Tiffany Girls« ist die erste umfassende Präsentation von Objekten aus den Werkstätten Louis Comfort Tiffanys in einem Münchner Museum. Sie zeigt mehr als 60 der atemberaubenden Objekte aus den Tiffany Studios, nicht als Übersicht, sondern würdigt insbesondere die herausragende Rolle von Clara Driscoll.Täglich geöffnet außer Montags.
>> [ mehr ]
KUNSTSALON // Haus der Kunst // 10:00 bis 18:00 Uhr Jahresausstellung von Mitgliedern FMDK sowie Gästen und Jubiläumsausstellung 50 Jahre Freie Münchner und Deutsche Künstlerschaft e.V. (FMDK). über 70 Künstler aus 12 Ländern. diverse Veranstaltungen wie Lesungen, Künstlerfilme, Performances über die gesamte Dauer der Ausstellung...
>> [ mehr ]
ERWIN WURM // Kunstbau Wenn Erwin Wurm eine Form aus der unerschöpflichen Asservatenkammer des Gegenständlichen herausgreift und zum Gegenstand seiner Bildnerei macht, dann wird dieses Ding zu etwas anderem und trägt fortan einen weiteren, besonderen Sinn mit sich...
>> [ mehr ]
MARIA ZERVOU // Galerie Francoise Heitsch Für die Arbeiten von Maria Zervou (1977), die meist eine emotionale Verletzlichkeit betonen, ist der Ausdruck ihrer persönlichsten Art zu fühlen sehr charakteristisch. Ihre Geschichten beruhen stets auf Metaphern und nehmen – als mentale Bilder geboren – verschiedene Formen ein...
>> [ mehr ]
Rubens im Wettstreit mit Alten Meistern // Alte Pinakothek Vorbild und Neuerfindung. Zu den Höhepunkten der Alten Pinakothek zählen die Gemälde von Peter Paul Rubens, eines der weltweit größten und bedeutendsten Ensembles seiner Werke...
>> [ mehr ]
Asja Schubert // Kunstbüro reillplast Die Galerie Kunstbüro reillplast präsentiert die Ausstellung HIGH NOON von Asja Schubert. Asja Schubert absolvierte ein Studium der Diplom Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und eine Ausbildung in Fotografie am Stevenson College Edinburgh...
>> [ mehr ]
Den Hieroglyphen auf der Spur // Staatliches Museum Ägyptischer Kunst Särge, Stelen und Gelehrte. Besucher können die Aegyptiaca betrachten, die über die Bayerische Akademie der Wissenschaften ihren Weg in die Sammlung des Staatlichen Museums Ägyptischer Kunst gefunden haben...
>> [ mehr ]
Karl Wilhelm Diefenbach // Villa Stuck // 11:00 bis 18:00 Uhr Lieber sterben, als meine Ideale verleugnen - Das Museum Villa Stuck zeigt die erste umfassende Ausstellung über den Maler und Lebensreformer Karl Wilhelm Diefenbach (1851–1913). Barfuß und in Kutte gekleidet, machte er Ende des 19. Jahrhunderts als exzentrische Künstlerpersönlichkeit nicht nur in der bayerischen Hauptstadt von sich reden. Täglich geöffnet außer Montags.
>> [ mehr ]
Lilo Rinkens - Nahe Null // Galerie Florian Trampler Nahe Null - Berührt eine Linie einen Punkt zweimal, kehrt sie somit zu ihrem Ausgangspunkt zurück und beschreibt einen Kreis. Wäre dieser Kreis dann klein genug, mit bloßem Auge nicht mehr als solcher erkennbar, würde man diesen Kreis als Punkt bezeichnen.
>> [ mehr ]
Peter Vahlefeld // Galerie Michael Heufelder El Quitasol - Die Malerei, von Peter Vahlefeld ist von einer selbstbewussten, kraftvollen physischen Präsenz. Dabei bedient er sich der gesamten Klaviatur der heute verfügbaren technischen Möglichkeiten...
>> [ mehr ]
Daniel Hopfer // Pinakothek der Moderne die Staatliche Graphische Sammlung in der Pinakothek der Moderne zeigt nahezu das gesamte graphische Werk des Augsburger Renaissance-Meisters Daniel Hopfer (Kaufbeuren 1471–1536 Augsburg), dem Erfinder der Ätzradierung...
>> [ mehr ]
ENDLOSSCHLEIFEN // Lothringer 13 Endlosschleifen sind in sich selbst zurücklaufende Prozesse: Loops, die uns unerbittlich dorthin bringen, wo wir schon einmal waren; Rekursionen, die Bekanntes ohne sichtlichen Fortschritt vorführen und vorführen und vorführen – Stillstand trotz Bewegung...
>> [ mehr ]
Caroli Dienst, Mimi Klein, Werner Maier // Galerie Maltzahn Fine Arts Der Blick auf den Akt - Die Darstellung des nackten weiblichen Körpers ist so alt wie die Kunst. Akte
posieren über die Jahrhunderte in der Malerei und der Skulptur vorwiegend in
einem allegorischen oder narrativen Kontext. Die Ausstellungseröffnung beginnt am 10. November um 18 Uhr.
>> [ mehr ]
You fade to light // Pinakothek der Moderne Die experimentelle OLED-Installation »You fade to Light« des Designer-Künstler-Kollektivs rAndom International für Philips Lumiblade kann auch als interaktive kinetische Lichtskulptur verstanden werden: poetisch, rätselhaft und fast irreal...
>> [ mehr ]
M+M // Galerie Walter Storms Wahnsinn als Wohnzimmer - Die Protagonisten in den neuen erzählerischen Installationen und Fotografien von M+M sind melancholische Gestalten von wechselhaftem Temperament und multipler Identität, die symptomatisch für unsere Gesellschaft sind. Ihr Rückzugsort ist ein zeitloser Raum, in dem physische Umgebung und geistige Verfassung eine Einheit werden. Die Vernissage findet am Donnerstag, 12. November ab 18 Uhr statt.
>> [ mehr ]
Dora García // Galerie Traversée Der Künstler ohne Werke: Eine Führung zu Nichts - In der Ausstellung Periodic Table werden Arbeiten von fünf etablierten und international anerkannten Künstlern gezeigt: Nick Crowe (GB-DE), Dora García (ES-BE), Stefan Nikolaev (BG-FR), Nika Radic (HR-DE), and Martin Schmidl (DE). Die Ausstellungseröffnung findet am Donnerstag, den 12. November ab 19 Uhr statt.
>> [ mehr ]
Florence Lehmann // Galerie Spektrum Florence Lehmann, Mia Maljojoki, Arek Wolski - Drei zeitgenössische Künstler mit sehr differencierten Ansichten über ihr Schaffen. So sagt Arek Wolski: Ich glaube nicht an den Beruf des Künstlers. Ich bin der festen Überzeugung, dass man von Fall zu Fall in der Lage ist ein Künstler zu sein.
Georg Gaigl, Gregor Hildebrandt u.a. // Ars Agenda Der Münchner Künstler Georg Gaigl (*1968) verläßt in seinen aktuellen Arbeiten die Fotorealität und wendet sich hin zu einer vollkommen selbst gestalteten Wirklichkeit – den Blick auf die innere Wahrnehmung gerichtet, losgelöst von der sichtbaren Realität. Die Ausstellungseröffnung findet am Freitag, 13. November um 19 Uhr statt.
>> [ mehr ]
DESIGN VOR DEM PRODUKT // Galerie Filser & Gräf Renommierte Produkt-Designer zeigen freie Arbeiten, die ihre Design-Linie artikulieren: Stefan Bogner, Boris Simon, Frank Thiele – Factor Product, München. Prof. Jörg Boner – Jörg Boner Produktdesign, Zürich. Nitzan Cohen, München. Prof. Uwe Fischer, Frankfurt/Main...
>> [ mehr ]
PAULINA OLOWSKA // Pinakothek der Moderne Edition 46. Das Magazin der Süddeutschen Zeitung liegt in der 46. Woche jedes Jahres in den Händen eines internationalen zeitgenössischen Künstlers. 2009 gestaltet die polnische Künstlerin Paulina Olowska (*1976) die »Edition 46«...
>> [ mehr ]
Blickwechsel // Galerie Rieder Arbeiten der Künstler Hanneke Beaumont, Max Ernst Nan Goldin, Hans Hartung, Beate Passow, Martin Paulus und weitere Linda Touby und weitere. Die Vernissage findet am Donnerstag, 12. November von 18 Uhr bis 21 Uhr statt.
100 Jahre Schack-Galerie // Sammlung Schack Vor 100 Jahren, am 18. September 1909, eröffnete die Schack-Galerie an der Prinzregentenstraße in München. Bauherr war seinerzeit Kaiser Wilhelm II., der auch die angrenzende Preußische Gesandtschaft errichten ließ...
>> [ mehr ]
Zlín – Modellstadt der Moderne // Pinakothek der Moderne // 10:00 bis 17:00 Uhr Der Aufstieg der kleinen, im Osten Tschechiens gelegenen, Stadt Zlín zur Zentrale des größten europäischen Schuhherstellers Bat’a ist ein einmaliges wirtschaftliches und soziales, aber auch architektonisches Phänomen. Zlín ist eine »Modellstadt der Moderne«, denn dort wurden viele architektonische und soziale Ideale verwirklicht. Montags geschlossen.
>> [ mehr ]
Eishockey - Schlägerlauf // Olympia-Eisstadion // € 2.80 / 4.- Während der Herbstferien gibt es für Freizeitspieler und Anfänger eine neue Attraktion im Olympia-Eissportzentrum, den sogenannten Schlägerlauf...
>> [ mehr ]
Der lässige Mittwoch mit Rock'n'Roll Bingo
jeden Mittwoch – 089 Bar. Rock'n'Roll Bingo bis 24 Uhr, Zappeln und Party 21 – 5 Uhr. Rock‘n‘Roll Bingo ... die Spielregeln und der Franzl ...
Nachtsemester 22:00 Uhr Jeden Mittwoch im Americanos Kultfabrik. Der Studentenclub jeden Mittwoch in der Kultfabrik, hier kannst Du feiern bis die Sonne aufgeht und das zu fairen Preisen...
90er PARTY 21:00 Uhr // € 5.- Die 90er gingen einfach in die Beine, das Jahrzehnt der ersten Piercings, Tattoes, Inlineskates, der Beat von Scooter, Marusha und und und…
Fish'n BlueS 20:00 Uhr Der Name ist Programm: Während Stani Kirov und Andi Blab im Wechsel zusammen mit ihren Freunden den Blues und mehr auf der Bühne des Café‘s zelebrieren, kocht Guido Berg in der Küche feinste Fischgerichte.
Karaoke Partys im Kennedy's, Kilians & Ned Kelly 22:00 Uhr 20.000 Songs, von Rock bis Pop, Schlager bis HipHop - neben dem Kennedy's (Mo/Mi 22 Uhr) und dem Kilians (So 21 Uhr) bietet auch das Ned Kelly's eine Karaoke-Nacht an...
Beim u.kino der Studierendenvertretung der LMU haben auch weniger bekannte Filme oder Klassiker eine Chance. Soweit möglich zeigen wir die Filme in der Originalfassung mit Untertiteln (OmU)
LesArt 17:00 bis 19:00 Uhr // € 4.- Lesen ist Kino im Kopf.
Bei LesArt wird ein Buch oder ein Autor von Lesebegeisterten vorgestellt. Diesmal wird das Leben von Katja Mann beleuchtet.
Die Runde trifft sich jeden 1. Mittwoch im Monat und diskutiert über alles Geschriebene.