MUSIKSOMMER // Theatron im Olympiapark // € 0.- Die Künstler basteln bereits vorfreudig an ihrer Setlist, die Techniker bereiten alles für den Aufbau vor, und die Fans posten eifrig Likes: Bald sind sie alle wieder vereint im Amphitheater des Olympiaparks, wenn am 3. August der Startschuss für den Theatron MusikSommer fällt.
>> [ mehr ]
Bluesfest auf dem Rotkreuzplatz // München // 14:00 Uhr Das alljährliche Bluesfest auf dem Rotkreuzplatz findet seit mehr als einem viertel Jahrhundert statt und erreicht mittlerweile Kultstatus… Auch in diesem Jahr geben sich wieder drei besondere Livebands das Mikrofon in die Hand.
>> [ mehr ]
Match - Pure Energie und Spielfreude! // GOP Varieté Theater Pure Energie und atemlose Spielfreude - nichts und niemand kann diese Künstler bremsen. Mit der Show "Match" kommt ein neues, atemberaubendes Spektakel aus Kanada in das GOP Varieté-Theater München.
>> [ mehr ]
Match - Pure Energie und Spielfreude! // GOP Varieté Theater Pure Energie und atemlose Spielfreude - nichts und niemand kann diese Künstler bremsen. Mit der Show "Match" kommt ein neues, atemberaubendes Spektakel aus Kanada in das GOP Varieté-Theater München.
>> [ mehr ]
JUKEBOX. JEWKBOX! // Jüdisches Museum Ende des 19. Jahrhunderts veränderte der deutsch-jüdische Emigrant Emil Berliner die Welt.
Mit seiner Erfindung des Grammophons und der Schallplatte hat das Zeitalter der Massenunterhaltung ihr erstes Medium gefunden, das Medium des 20. Jahrhunderts.
>> [ mehr ]
TUTANCHAMUN – SEIN GRAB UND DIE SCHÄTZE // Kleine Olympiahalle Lehrreich und unterhaltsam zugleich -
Die Ausstellung TUTANCHAMUN – SEIN GRAB UND DIE SCHÄTZE, die vom 3. April
bis zum 13. September 2015 in der Kleinen Olympiahalle in München gastiert, ist weit
mehr als eine beeindruckende Schau.
>> [ mehr ]
EADWEARD MUYBRIDGE. ANIMAL LOCOMOTION // Pinakothek der Moderne Der britisch-amerikanische Fotograf Eadweard Muybridge (1830-1904) zählt zu den Pionieren der Bewegungsfotografie. Mit Hilfe eines komplexen Versuchsaufbaus und innovativer Kameratechnik gelang es ihm erstmals in der Geschichte der Fotografie,
>> [ mehr ]
SO EIN DING MUSS ICH AUCH HABEN // Lenbachhaus Gegenwartskunst aus den Sammlungen der Städtischen Galerie im Lenbachhaus und der KiCo-Stiftung. Echte Kuckucksuhren aus dem Schwarzwald, schwule Hochzeitspaare aus Plastik, knall-bunte Nippes-Highheels,
>> [ mehr ]
Pathos und Idylle // Neue Pinakothek Die Neue Pinakothek besitzt eine herausragende Sammlung an Gemälden, die den Mythos Italien als romantisches Sehnsuchtsmotiv inszenieren. Viele von ihnen kamen durch den Gründer des Museums, König Ludwig I., in die Sammlung.
>> [ mehr ]
SAMMLUNG DIETMAR SIEGERT // Neue Pinakothek Nachdem mit der Ausstellung »Venedig sehen…« der
Ankauf der Italiensammlung von Dietmar Siegert durch den Pinakotheks-Verein in Verbindung mit der Ernst von Siemens Kunststiftung und der Sparkassen- Finanzgruppe bekannt gegeben und eine kleine
Auswahl daraus gezeigt werden konnte,
>> [ mehr ]
Entartete Kunst - NS-Kunst - Sammeln nach '45 // Pinakothek der Moderne Als Schauplatz der 1937 parallel veranstalteten ersten »Großen Deutschen Kunstausstellung« und der Feme-Ausstellung »Entartete Kunst« spielte München eine zentrale Rolle in der Kulturpolitik des Nationalsozialismus.
>> [ mehr ]
YES!YES!YES! WARHOLMANIA IN MUNICH // Museum Brandhorst „Yes!Yes!Yes! Warholmania in Munich“ ist eine Kooperation zwischen dem Museum
Brandhorst und dem Filmfest München, in der Andy Warhol insbesondere als Maler
und Filmemacher vorgestellt wird.
>> [ mehr ]
LEA LUBLIN - Retrospective // Lenbachhaus Das Lenbachhaus freut sich sehr, mit der ersten Retrospektive Lea Lublin (1929-1999) in das vielschichtige Œuvre der argentinisch-französischen Künstlerin einzuführen. Lublins dezidierte Hinterfragung des Bildes als ideologisches Konstrukt
>> [ mehr ]
RING MY BELL // Pinakothek der Moderne Die Schweizer Künstlerin Zilla Leutenegger (*1968)
verbindet in ihren komplexen Installationen Zeichnung, Fotografie, Skulptur und Projektion und erweitert somit das zweidimensionale Bild in den Raum und die
Bewegung.
>> [ mehr ]
Geniale Dilletanten // Haus der Kunst "Geniale Dilletanten", so wurde 1981 ein Konzert im Berliner Tempodrom angekündigt. Dieser absichtlich falsch buchstabierte Titel steht für die kurze Epoche eines vehementen künstlerischen Aufbruchs in Deutschland zwischen 1979 und 1984.
>> [ mehr ]
Die Kalte Libido // Sammlung Goetz Keren Cytter zeigt in „Disillusioned Love 2" (2003) ein Paar, dem die Liebe abhandengekommen ist und das sich in einem Netz von Lügen, Eifersucht und dem Wunsch nach Neuanfang verstrickt.
>> [ mehr ]
JÜDISCHES EUROPA HEUTE. EINE ERKUNDUNG // Jüdisches Museum Ein studentisches Projekt des Instituts für Volkskunde/Europäische Ethnologie der LMU München - Zwölf Studierende begaben sich im Rahmen eines Forschungsprojekts im Sommer 2014 auf eine ethnographische Spurensuche durch Europa.
>> [ mehr ]
Wiedereröffnung Barock und Rokoko // Bayerisches Nationalmuseum Am 9. Juli 2015 öffnet der zum Englischen Garten gelegene Westflügel des Bayerischen Nationalmuseums nach mehrjähriger Sanierung wieder seine Pforten. Auf rund 1500 m² werden mehr als 600 einzigartige kunst- und kulturhistorische Glanzstücke des 17. und 18. Jahrhunderts in neuem Licht präsentiert.
>> [ mehr ]
PAUL SCHNEIDER-ESLEBEN (1915-2005) // Pinakothek der Moderne EIN ARCHITEKT
DER BUNDESREPUBLIKANISCHEN MODERNE. Paul Schneider-Esleben zählt zu jenen Architekten, die mit ihren Bauten die Nachkriegsmoderne, das Bauen von
Megaprojekten in Beton, die High Tech-Architektur
>> [ mehr ]
DER AQUARELLIST RUDOLF VON ALT // Pinakothek der Moderne ZUR BEDEUTUNG UND PROVENIENZ DER WERKE IN DER STAATLICHEN GRAPHISCHEN SAMMLUNG MÜNCHEN. Rudolf von Alt (1812–1905) ist in Österreich einer der
bekanntesten Künstler des 19. Jahrhunderts. Schon als Schüler seines Vaters Jakob spezialisierte er sich auf Landschaften und Städteansichten
>> [ mehr ]
KARL BLOSSFELDT // Pinakothek der Moderne Die Pflanzenfotografien des Hochschullehrers und
Amateurfotografen Karl Blossfeldt (1865–1932) zählen zu den Meilensteinen der Fotografie des 20. Jahrhunderts.
>> [ mehr ]
PIN. A PERFECT MATCH // Pinakothek der Moderne 1965 unter dem Namen Galerie-Verein gegründet, sammeln die Freunde der Pinakothek der Moderne, kurz PIN., seit 50 Jahren für das Museum. Der offizielle Startschuss für das Jubiläumsjahr 2015 fällt am 28. Juli mit der Eröffnung einer großen Präsentation,
>> [ mehr ]
Bellevue di Monaco // Eine Welt Haus München ist eine weltoffene und tolerante Stadt, gerne als „Weltstadt mit Herz“
bezeichnet. Mit dem Stadtprojekt Bellevue di Monaco soll mitten in München
ein Leuchtturm für diese Herzlichkeit und gelebte Willkommenskultur stehen.
Nicht an der Peripherie oder in urbaner
Prärie,
>> [ mehr ]
Auf goldenem Grund // Alte Pinakothek Das Lindenau-Museum in Altenburg (Thüringen) besitzt eine international
bedeutende Sammlung italienischer Tafelmalerei, die dort aktuell nur in
einer Auswahl gezeigt werden kann.
>> [ mehr ]
2. Biennale der Künstler // Haus der Kunst In einer zunehmend globalisierten Welt, deren einzige Kontinuität in der unablässigen Verflechtung von Diskontinuitäten steht, haben verbindliche Systeme und Zeichen, Symbole und Allegorien längst ihren Gehalt als gesellschaftliche Übereinkunft eingebüßt.
>> [ mehr ]
Surf & Style // Flughafen München „Surf & Style“ geht in die fünfte Runde! Vom 31. Juli bis zum 23. August 2015 lädt
der Flughafen München wieder ein, die größte stehende Welle der Welt zu reiten. In
den Kids Camps bzw. beim freien Surfen kann sich jeder selbst einmal aufs Brett
stellen und das Gefühl von endlosem Wellenreiten erleben
>> [ mehr ]
Kino am Olympiasee // Olympiapark Willkommen bei Münchens Premium Kinosommer! Die besten Filme des Jahres präsentiert auf einer Riesenleinwand in Digital 3D! Entspannte Sommernächte mit super bequemen Liegestühlen und herausragender Gastronomie.
>> [ mehr ]
KINO, MOND & STERNE // Seebühne Westpark Vom 3. Juni bis 6. September verwandelt sich Münchens schönste Freiluftarena, die Seebühne im Westpark, zum beliebtesten Open-Air-Kino der Stadt. In einem der schönsten Open-Air Locations des Landes bietet Kino, Mond & Sterne wieder das Beste an Kinohighlights 2014 und 2015.
>> [ mehr ]
Location: Gleisbett / Terrasse. Jeden Sonntag laden wir ein, zum bayerischen Abend. Bayerisches Fernsehen auf Großleinwand unter anderem mit CAFÈ MEINEID, bayerische Musik aus dem Lautsprecher und natürlich bayerischem Bier aus dem Maßkrug...
(Ich will weinen Crew). jeden Sonntag die„ICH WILL WEINEN“- Afterhour. Lasst den Abend nie Enden und feiert mit uns zu gewohnter elektronischer Musik in der Backstage Werkstatt + Terrasse.
SCHNUPPERKURS BACHATA UND MERENGUE AB 22 UHR. SONDERANGEBOT: DIE GANZE NACHT CUBETAZO DE CERVEZA FÜR 12,-- EURO. BESTELLE 3 BIER, ERHALTE DAS 4. FOR FREE *** DJ Tati / DJ Low / DJ Peluche / DJ Johny *** T E E S P E R A M O S ! ! !
ESPN America und das Kennedy's präsentieren jeden Sonntag American Football live. Und das nicht spät nachts, sondern bereits ab 19 Uhr! Endlich! Die NFL-Saison startet wieder voll durch...
Karaoke Partys im Kennedy's, Kilians & Ned Kelly 21:00 Uhr 20.000 Songs, von Rock bis Pop, Schlager bis HipHop - neben dem Kennedy's (Mo/Mi 22 Uhr) und dem Kilians (So 21 Uhr) bietet auch das Ned Kelly's eine Karaoke-Nacht an...
Rock 'n' Roll € 7.- Der bekannte DJ Chuck Herrmann hat damals kurz nach Schließung des legendären Pop Clubs dem Rockn’n Roll hier eine neue Heimat gegeben: Fifties Record Hop’ (Swing & Boogie-Woogie / teilweise auch mit Live-Bands) heißt es seither jeden Sonntag ab 19 Uhr
Jazz Frühschoppen 10:00 Uhr mit Live Musik. Auswahl an Frühstücksvariationen oder bayrisch Deftiges zum Frühschoppen, natürlich auch auf unserer Sonnenterrasse
Lesebühnen gibt es viele, aber in Schwabing nur eine, und die ist wie keine. Moses Wolff, Christoph Theussl und Michael Sailer erzählen Geschichten aus dem Leben, wie es ist: von Liebe, Sex und Irrsinn, vom Schönen und vom Schlimmen – zum Lachen, zum Träumen und auch mal zum Heulen.