Alter Ofen
Kneipe mit Tradition
Bereits Ende der siebziger Jahre eröffnete der Jurist Joachim Moyzischewitz gemeinsam mit einigen Freunden in einer heruntergekommenen Wirtschaft in der Schellingstraße sein Lokal. Und da die Heizung nicht funktionierte, war die pragmatische Lösung ein alter Jungedstilofen, den man günstig erstand. Somit war auch gleich der Name für die neue Kneipe gefunden. Ganz nach damaligen Berliner Vorbild schenkte man Pils aus und reichte den Hungrigen dazu 'Bulletten', denn man wollte keine normale Wirtschaft sein! - Das kam gut an und der 'Alte Ofen' war bestens von Studenten besucht.
Als man aber schon nach fünf Jahren in die Zieblandstraße umziehen musste, kam der alte Ofen natürlich mit - und auch der Charme des Lokals. 1993 übernahm dann Tochter Susanne Iglesias die Leitung. Sie war schon von Kindsbeinen in den Laden hineingewachsen und beließ zum Glück alles beim Alten.
So steht noch heute der kleine Grüne Ofen im Raum neben der beliebten alten Sofaecke und all den bunt zusammengewürfelten Tischen und Stühlen aus vergangenen Tagen. Geraucht wird auch hier natürlich nur noch vor der Tür und leider musste die legendäre Comic-Porno-Tapete auf der Herrentoilette einer gründlichen Renovierung weichen.
Doch obwohl der 'Alte Ofen' in der Maxvorstadt etwas abseits von der Uni eher in einem Wohngebiet liegt, treffen sich noch immer gerne die Studenten hier zu einem kühlen Bier oder einem Drink zu fairen Preisen mit den Schwabinger Künstlern und Medienmachern, die keine Lust auf Schicki-Micki haben. Zwar bekommt man hier inzwischen auch einen 'Hugo' serviert, aber das ist auch das einzige Zugeständnis an diese Klientel. Im Ganzen ist die Mischung der Gäste kunterbunt und im Alter zwischen 20 und 50 ist man hier gut aufgehoben.
Wer Hunger hat, findet in der Karte auch einfache Gerichte wie Chili, Schinkennudeln, Kasspatz'n oder Schnitzel Wiener Art und kleinere Snacks (zwischen 5.- und 10.- Euro). Zum Küchenschluss um 22.30 Uhr bieten die Bedienungen allen Gästen nochmal die legendären Fleischpflanzl mit Brot und Senf an. Das hat hier schon eine lange Tradition.
Im Sommer kann man auch an ein paar Tischen draußen sitzen und wer will, ist hier mit seiner privaten Party immer herzlich willkommen! Große Fußballspiele werden hier übrigens auch live gezeigt.
<pg>
|