Jazzbar Vogler
Time for Jazz
zwei jahre lang war sie fast ein geheimtip in dieser stadt. abseits
des mainstreams, abseits der hektischen und überfüllten
bars in schwabing, abseits der münchner edelkneipen. keine
dröhnenden charthits, keine betrunkenen menschenmassen, durch
die man sich quetschen müßte. mittlerweile ist sie recht
bekannt geworden. es wird schwer, einen dieser abende zu finden,
an dem man fast alleine (oder ganz romantisch zu zweit) im schein
einer tischlampe pure melancholie genießen kann, begleitet
vom traurigen spiel des Barpianisten.
Im Vogler hört man jazz. und zwar jeden abend in
form von livemusik. münchner, deutsche und internationale musiker
geben sich vor allem am wochenende hier die klinke in die hand und
sorgen für ein volles haus. auch die montägliche jam session
ist legendär. wer allerdings kein geübtes jazz-ohr
hat, wird hier wenig spaß haben: es ist laut und es wird wirklich
gejammt. blues, jazz und latin. dienstag, donnerstags und (noch)
mittwochs ist es ruhiger. da kann man auch mal händchenhaltend
bei einem fläschchen wein oder einem guten cocktail aus der
exzellent sortierten getränkekarte lauschen, wie der barpianist
"sunny side of the street" interpretiert. ja, musikwünsche
werden entgegengenommen.
freitags und samstags gehört das voglers den bands und ihrer
durch die reihe durch gut gemischten zuhörerschaft. jazzcombos,
big bands und die eine oder andere rock'n'roll crew machen musik.
dann kostet das vogler ausnahmsweise auch 5.- eintritt. ansonsten
ist der eintritt frei. wer sich jedoch wundert, warum seine rechnung
um dm 1 höher ist als erwartet: das vogler verlangt pro person
einen gema-beitrag in dieser höhe. schuld: der barpianist.
nach ansicht der gema spielt ein solcher ausschließlich in
hotelbars. "und hotels haben geld", sagt thomas vogler.
deshalb läuft das vogler bei der [ gema ]
als hotel. das heißt: 25% aufschlag
auf die tantiemen, die für jedes gespielte stück über
die gema an den komponisten gezahlt werden. und das ist viel für
ein kleines lokal wie das vogler. 90 Cent pro besucher dagegen
nicht.
man fühlt sich einfach wohl in der düsteren atmosphäre.
die musik ist gut, und die weine und cocktails sind gut. wer ein
gewisses verständnis für jazziges aufbringt, kann einen
richtig guten abend im vogler verbringen. ohne charthits, ohne gedränge.
dafür mit Tischlampen.
jazzbar vogler
089 / 294662
Adresse: Rumfordstr. 17
80496 münchen - altstadt
[ stadtplan ]
[ mvv ]
[ jazzbar-vogler.com ]
[ jazzbar-vogler@t-online.de ]
mo-do: 19-1h, fr-so: 19-3h
bier: 3.-
publikum: 20+
sitzplatzfaktor lau
singlefaktor moderat
<og>
wer den blues hat, guten jazz hören möchte oder
einfach nur einmal in einer bar mit tischlampen sitzen will,
liegt hier richtig
|
 |
|
mal was anderes als hektische bars, in denen man sich durch
betrunkene menschenmassen quetschen muß und penetrante
dancefloormusik jedes feingefühl erstickt
|
|