
Oh what a year! Wir finden: Es hat definitiv einen gebührenden Abschluss verdient. Umso besser, dass wir Silvester 2022 endlich wieder groß feiern dürfen. Und natürlich hat München wie gewohnt nicht nur viel, sondern auch Vielseitiges zu bieten. Ganz gleich, ob ihr plant, bei einem klassischen Konzert in den Erinnerungen des Jahres zu schwelgen, bei einer festlichen Gala auf den Jahreswechsel anstoßen möchtet, 2022 bei einem edlen Menü Revue passieren lassen wollt, oder Silvester am liebsten bei einer wilden Party feiert. Hier kommen unsere 10 Tipps für den 31. Dezember.
Festliche Silvestergala im Herkulessaal der Residenz

© Thomas Klinger
Im musikalischen Herzstück der Residenz (übrigens der ehemalige Thronsaal König Ludwigs I.) erlebt ihr an Silvester ein klassisches Programm aus Ouvertüren, Walzer, Schnellpolkas und musikalische „Schmankerl“ der Strauß-Dynastie sowie Werke von Suppé, Hellmesberger und Ziehrer. Präsentiert von Dirigent Heiko Mathias Förster und dem Orchester Prague Royal Philharmonic.
Mehr Infos: muenchenmusik.de
Silvesterkonzert der Münchner Symphoniker in der Isarphilharmonie

© Peter von Felbert
In der Isarphilharmonie laden die Münchner Symphoniker zum großen Silvesterkonzert. Das Orchester unter der Leitung von Jonathan Bloxham präsentiert euch in einem fröhlichen Programm Stücke von Offenbach, Johannes Brahms, Nikolai Rimski-Korsakow, Johann Strauß und Mascagni. Sicher ein besonders glanzvoller Abend.
Mehr Infos: muenchenmusik.de
Silvestergala und -party auf dem Tollwood-Festival

© Emmanuel Burriel
Auf dem Tollwood-Winterfestival habt ihr zwei Optionen, den letzten Abend des Jahres zu feiern: auf der Silvestergala oder der Silvesterparty. Bei der Gala erlebt ihr im Grand Chapiteau die kanadische Compagie „Machine de Cirque“ mit ihrer atemberaubenden Show „La Galerie“. Das begleitende Bio-Menü zaubert euch Sternekoch Holger Stromberg. Für musikalische Begleitung sorgt das Swing-Sextett Eddy Miller.
Mehr Infos: tollwood.de
Etwas wilder wird’s auf der Silvesterparty auf dem Tollwood. Auf drei Areas wird mit Livebands und DJs getanzt, das alte Jahr verabschiedet und das neue ausgelassen gefeiert. Der Mitternachtswalzer als traditionelles Highlight erschallt um 0 Uhr in allen Zelten und über das Außengelände. Auch kulinarisch seid ihr bestens versorgt.
Mehr Infos: tollwood.de
Rooftop Silvester im Upside East
Wohl Münchens höchste Silvesterparty – über den Dächern der Stadt: NYE im Upside East im Werksviertel. Getreu dem Motto „The Sky ist the Limit“, feiert ihr hier in 45 Metern Höhe und auf zwei Areas den Abschluss eines besonderen Jahres. Die Party startet mit einem Veuve Clicquot als Welcome Drink. Der Dresscode: golden glamour, edel, most chic. Los geht’s ab 21 Uhr – Tickets bekommt ihr 71,59 Euro.
Mehr Infos: eventim.de
Bahnsteig Silvesterfest im Bahnwärter Thiel

Auch auf dem gesamten Gelände des Bahnwärter Thiels könnt ihr an Silvester das Tanzbein schwingen und anstoßen. Und das nicht nur in der Halle und U-Bahn, sondern auch bei Glühwein, Leckereien und Musik im Freien am Lagerfeuer (mit einem fantastischen Blick auf das Feuerwerk der Stadt). Neben langjährigen DJ-Residents stellen sich als kleines Schmankerl Acado (ehemals Techno Frühstück) aus Berlin mit an die Plattenteller. Tickets gibt’s ab 12 Euro.
Mehr Infos: bahnwaerterthiel.de
Silvester all Inclusive auf der Praterinsel

An Silvester ist auf der Praterinsel so richtig was geboten! Laut Veranstalter findet hier „Bayerns größtes all Inclusive Silvester Festival“ statt. Die ganze Nacht feiert ihr auf fünf Areas zu HipHop, Latin, 80er, 90er und Schlager. Tickets bekomm ihr aktuell noch ab 75 Euro. Dafür gibt’s aber auch free Drinks all Night long, Fingerfood-Platten für den kleinen Hunger, eine Feuerwerksshow und Prosecco für alle um 0 Uhr.
Mehr Infos: silvester-all-in.de
Silvesterparty im Muffatwerk: A Night of uplifting Clubsounds
„Einen fabelhaften Start ins neue Jahr“ verspricht auch das Muffatwerk. Die Crew von Fancy Footwork liefert Beats, Disco-Klassiker und Indierock. HipHop- und RnB-Liebhaber*innen kommen nebenan bei DJ Remake auf ihre Kosten. Für den elektronischen Part sorgen Red Cabinet und DJ The Real Bobby C. Für Tickets zahlt ihr 20 Euro.
Mehr Infos: muffatwerk.de
Somnia – Silvester im Zenith

Ihr habt Bock auf Beats angesagter DJs und Feierei mit circa 6.000 anderen Menschen? Dann an Silvester ab ins Zenith! Hier mixen Robin Schulz, Alle Farben, Brennan Heart, Lovra, Mausio und Maxtreme live ihre Dance und House Knaller – und das ganze 8 Stunden lang. Um Mitternacht gibt’s eine spezielle Countdown-Show mit Indoor-Feuerwerk. Draußen versorgen euch ein kleiner Foodmarket und mehrere Außenbars kulinarisch. Tickets gibt’s ab 39,90 Euro.
Mehr Infos: somnia-festival.de
Genießen und feiern in Münchens Restaurants
Auch die Restaurants in München laufen an Silvester zur Hochform auf. Hier lasst ihr bei edlen Menüs das Jahr genussvoll ausklingen. Ein heißer Tipp ist unter anderem das Mangostin, das für seine gehobene asiatische Küche bekannt ist. Das Motto: Around the world-Exoticatessen mit edelsten Meeresfrüchten, Kobe Beef aus Japan, Peking-Ente und und und. Ein DJ begleitet das Dinner und um Mitternacht wird ein asiatisches Feuerwerk im Mangostin Garden gezündet.
Ein modernes Silvestermenü bekommt ihr in der BAMBULE BAR: Reh, Trüffelpasta, Lachsforelle und mehr klingen auf jeden Fall nach einem Gaumenfeuerwerk! Den perfekten Jahresabschluss liefert auch das Café Kranich mit einem schicken 3-Gang-Menü und einer fetten Fete danach. Punkig und royal wie immer schließt die Goldene Rakete das Jahr ab. Das Konzept: 6 Gänge und dazu 6 passende Getränke.
Draußen das Feuerwerk genießen

Daheim feiern und draußen das Feuerwerk bestaunen klingt nach dem richtigen Plan für euch? Dann müsst ihr jetzt nur noch den perfekten Aussichtspunkt finden. Wir gut, dass wir ein paar Tipps für euch haben. Was ihr wissen solltet: Auch dieses Jahr sind Feuerwerke innerhalb des Mittleren Rings untersagt. Daher wird’s an einer der beliebtesten Locations – dem Friedensengel – vermutlich weniger zu sehen geben. Bessere Sicht habt ihr auf dem Olympiaberg im Olympiapark. Dreht ihr euch hier Richtung Norden, sozusagen raus aus der Stadt, solltet ihr ein buntes Spektakel zu sehen bekommen. Ein weiterer Klassiker (nicht nur im Sommer) ist die Hackerbrücke – mit Blick über die Gleise und ebenfalls raus aus der Stadt.