Diese Veranstaltung ist leider schon vorbei! Termin: Di 23.07.13 bis So 28.07.13
Künstlersommerfest vom 23. bis 28. Juli
auf dem Gelände Dachauer/ Schwere-Reiter-Strasse (Eingang Dachauer Str. 114). Das Kreativquartier: Utopien, Sehnsüchte und Zukunftsbilder
Die KünstlerInnen des Geländes Dachauer/Schwere-Reiter-Strasse verwandeln die Stätte ihres Wirkens für den Zeitraum von fünf Tagen in eine atlantische Version des zukünftigen „Kreativquartiers“.
Gemeinsam mit geladenen GastkünstlerInnen präsentieren sie ganz konkret ihre Vision vom Miteinander der verschiedenen Künste, öffnen das Gelände für die Menschen aus der Umgebung, zeigen den kreativen Umgang mit dem Bestand, beleben das Areal und regen zum Nachdenken und Diskutieren über die Zukunft an.
Zum Programm:
Die Ausstellung ist täglich von 15:00–21:00 geöffnet (am Sa + So ab 12:00).
Parallel dazu gibt es Filmvorführungen, Performances, Konzerte, Vorträge, Workshops für Kinder und Erwachsene, eine Podiumsdiskussion zum Kreativquartier, Führungen über das Gelände und durch die Ausstellung und Straßenmusik.
Für das leibliche Wohl sorgen Café und Bar.
Das Festival wird gefördert von:
-Kulturreferat der Landeshauptstadt München
-Bezirksausschuss 9 Neuhausen/Nymphenburg
Ausstellung (zusammengestellt von Benjamin Zuber)
Atlantis als Sinnbild und die Suche danach als einzig mögliche Manifestation der Utopie; auf unterschiedlichste Art umkreisen die Künstler der Ausstellung in ihren Arbeiten Fragen, auf die niemand eine Antwort geben kann.
Performances (zusammengestellt von Dorothea Seror)
PerformancekünstlerInnen können ihre Kunst genau dann entfalten, während sie sich zeigen. Studierende der Kunstakademie München beschäftigen sich mit dem Auf- und Abtauchen, dem sich Bemerkbar machen und dem Verschwinden von ephemerer Kunst.
Vorträge
Die beiden Atlantisexperten Raymond Cole und Daniel J. Schreiber sprechen zum Thema Atlantis und weihen uns in spannende Theorien wissenschaftlicher und kunsttheoretischer Art ein.
Film
Video-Art: Die versunkene Zeit (Kuratiert von Matthias von Tesmar)
Wollen wir die Vergangenheit hören? Wollen wir die Zukunft sehen? Das Atlantis Kunstfilm-Programm: Bilder vom Erinnern – Töne der Zukunft.
Dokumentarfilm + Konstruktion (Kuratiert von Nora Moschüring, DOKfest)
Das Atlantis-Dokumentarfilmprogramm zeigt Filme, die die Wirklichkeit zum Ausgangspunkt haben und darüber hinaus in jedem von uns eine neue bilden.
Musik (zusammengestellt von Jürgen Babel)
Zwischen Punk und zarten Tönen, mit politischen und persönlichen Inhalten bewegt sich das Atlantis Konzertprogramm. Ergänzt wird es durch Vorträge mit Piano und Stimme, Straßenmusik, Jamsession, und einem DJ-Programm.
Kinder
Am Samstag, 27. Juli 2013, von 15:00–18:00 ist das Kinderkunsthaus Schwabing mit einer mobilen Kreativwerkstatt vor Ort und lädt alle interessierten Besucher zum Mitmachen ein. Fiesta de Atlantis-Schulworkshop: GrundschülerInnen und GymnasiastInnen basteln Straßenverkleidungen wie in Mexiko und Barcelona.