Frühstücken gehen in München: 9 Tipps für schöne Cafés

Seien wir mal ehrlich: Wenn man mit einem grandiosen Frühstück in den Tag startet, geht der Rest doch fast von allein! Ob klassische Brotzeit, reich belegte Bagels oder fancy Bowls – wir stellen neun feine Spots in der ganzen Stadt vor, in denen man einen ziemlich herrlichen Morgen verbringen kann.


Sir Helga: Frühstücks-Oase im Großstadtdschungel mitten im Lehel

Zu Hause soll man sich fühlen im Sir Helga.

Was das eigentlich für ein Name ist? Das Team erklärt es so: Man kann sich sicher sein, „wie ein junger Sir behandelt zu werden und zugleich die Wärme und Herzlichkeit Deiner liebsten Lieblingstante zu spüren“. Und das gelingt spätestens beim Blick auf die (Frühstücks-)Karte: Vom Immun-Booster mit Kurkuma und Ingwer über den Strammen Max und ein Gröstl bis hin zur Bulgur-Bowl ist alles dabei, was morgens glücklich macht. Kuschelige Dschungel-Atmosphäre inklusive!


Café Glückskind: Familien-Café mit Spielecke in Haidhausen

Mit Kindern frühstücken gehen, kann ja durchaus mal unentspannt sein – außer man geht ins Café Glückskind. Das Familiencafé in – natürlich – Haidhausen verfügt über eine eigene Spiel- und Krabbelecke mit Bilderbüchern, Bauklötzen und Puppen, in der die Kinder sich austoben können. Im Sommer sogar auf der dazugehörigen Terrasse im Hof. Hochstühle gibt es genau so wie Wickelmöglichkeiten und Kinderportionen zum halben Preis. Die Frühstücksauswahl ist ordentlich und somit Groß und Klein ziemlich glücklich! 


Cafe Butterbrot: kleines Frühstückscafé an der Münchner Freiheit

Ein bisschen südlicher, im Herzen von Schwabing, liegt das Cafe Butterbrot und hat sich dem verschrieben, was ein gutes Frühstück im Kern ausmacht: Ein schöne, dicke Scheibe Brot mit Butter.
Aber keine Sorge, das ist nicht alles, was es hier gibt. Die reschen Scheiben sind nach Lust und Laune belegt, außerdem gibt es Diverses wie Croissants, Brezn, Törtchen, Klosterkipferl. Im Regal stehen Marmeladen, Honig aus dem Englischen Garten, Olivenöl aus Apulien und mehr, die das Café zu einem modernen Tante-Emma-Laden machen. Unscheinbar von außen, aber von innen ziemlich schnuckelig und persönlich.


Die Küche im Kraftwerk: Industrial Chic mit Bergblick in Obersendling

Für Frühstück mit Bergblick fährt man in München ja gern mal „raus“ und fragt sich dann spätestens auf der A8, ob das jetzt eine gute Idee war. Nötig ist es jedenfalls nicht, denn von der Küche im Kraftwerk aus habt ihr eine ziemlich geniale Aussicht Richtung Alpen und die Location eines alten Heizkraftwerks mit offener Küche ist auch ziemlich spitze! Passenderweise heißt eins der Frühstücke Wochenendausflug (Heublumenkäse und Südtiroler Schinken!), das Kraftbrot ist mit Räucher-Tofu, Rote-Beete-Hummus auch in vegan zu haben und auch Süßmäuler werden fündig beim Brotkorb mit – unter anderem – Honig von Opa Klaus. Wer was Feines mit heim nehmen möchte, findet Marmeladen, Gewürze und mehr in den Regalen am Eingang und wenn es etwas Größeres sein soll: Im Kraftwerk ist außerdem das KARE Einrichtungshaus untergebracht, durch das man sogar sonntags schlendern darf.


Trachtenvogl

Wenn man sich bei kaltem Schmuddelwetter einmal in die 50er-Jahre-Polster fallen gelassen hat, möchte man am liebsten gar nicht mehr gehen. Und ach, die Lage! Zwischen Isar und Gärtnerplatz hat man wirklich alles um sich, was man sich wünscht. Und während man da ist, hat man es vor sich: Die Frühstückskarte ist nicht zu groß und nicht zu klein und hat unter anderem Weißwürscht, ein kleines, ein Berg-, ein veganes und ein schickes Frühstück und diverse Extras. Ein entscheidender Vorteil, auch wenn manche es als Nachteil betrachten mögen, ist, dass man im Trachtenvogl nicht reservieren kann. Hier besteht also tatsächlich die Chance, spontan in München noch ein Plätzchen zum Frühstücken zu ergattern.

Aktueller Hinweis: Seit Corona kann man im Trachtenvogl tatsächlich doch reservieren – aber nur vorübergehend. Das Team möchte die Möglichkeit wieder abschaffen, „wenn der ganze Spuk vorbei ist.“ Informiert euch also am besten vor eurem Besuch.


Café Voilà: Wirtshaus mit Kaffeehausflair und Terrasse in Haidhausen

Am allerschönsten ist es im Café Voilà, wenn man auf der großen Terrasse morgens in der Sonne oder abends im Stimmengewirr sitzen kann. Aber auch drin sitzt es sich nett, wenn man sich für einen der vielen Tische und eins der vielen Frühstücke von amerikanisch bis fischig entschieden hat – denn die Auswahl hat es in sich. Das Publikum ist gemischt und man kann das Café prima als Ausgangspunkt für einen Bummel durchs Franzosenviertel nutzen. Ein Klassiker!


Emmi’s Kitchen: vegan frühstücken in Giesing und im Glockenbachviertel

Klar wird man als Veganer*in schon irgendwie fündig in den meisten Cafés. In Emmi’s Kitchen werden sie aber richtig glücklich, denn das ist komplett vegan und Vieles sogar glutenfrei. Die beiden Läden in Giesing und im Glockenbach verlocken mit Tofu Scramble, einem Breakfast Burger oder American Pancakes und last, but wirklich not least: die hausgemachten Zimtschnecken! Alles, was von Dip bis Falafel auf dem Teller landet, ist aus hauseigener Produktion.


Café Marais: Französisch frühstücken und Raritäten kaufen im Ladencafé im Westend

Wenn es schon heißt, wie eins der schönsten Pariser Stadtviertel, wisst ihr eh Bescheid, was euch erwartet: Französische Schlemmerei vom Feinsten! Auf die Tische aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts kommt von Müsli über Bauernbrot bis Panini genug, um einen satt zu bekommen. Nicht satt sehen können sich die Augen, denn überall gibt es was zu entdecken. Das Inventar ist noch original aus den Zwanzigern, Tische, Stühle und Raritäten wie Schränke, Kommoden, Regale und Kinderbetten sind verkäuflich. Auch Accessoires, Schmuck, Kindersachen und Kosmetik gibt es, ein kleiner Rundgang durch das Ladencafé nach dem Frühstück lohnt sich also.


Café Ludwig: Nordsee-Feeling im Norden Münchens direkt am Petuelpark

Das hier geht an alle in Milbertshofen, Freimann und Nordschwabing: Statt „in die Stadt“ zu fancy Frühstückslocations fahren zu müssen, könnt ihr auch einfach in eurer Hood bleiben. Mitten im Petuelpark wartet das Café Ludwig mit einer stattlichen Auswahl vom Skandinavischen oder Italienischen bis zum Schlemmerfrühstück auf. Zugegebenermaßen nur am Wochenende, dafür kann man sich die Wechselausstellungen in der Kunstgalerie ansehen, wenn man schon mal da ist. Und sobald das Wetter passt, ist die Sache eh klar: Ab in einen der Strandkörbe oder Liegestühle, bisschen Nordseefeeling tanken.


Vegane Restaurants
Hier kommen unsere Tipps für tolle vegane Pinsa, Burger und Kasspatzn

Bowls in München
Wo ihr Superfood in Schüsseln bekommt

Frühstücken
Eine Übersicht vieler Frühstückscafés in München findet ihr hier