Dreigroschenkeller
Brecht und Pellkartoffeln
tief
unter den kultigen münchner museums-lichtspielen befindet sich ein bekanntes,
ebenso kultiges kleinod der münchner gastronomie: der dreigroschenkeller.
wie in seinen schwesterlokalen flieger- und isarbräu ist es gelungen, durch
eine phantasievolle einrichtung eine unverwechselbare atmosphäre zu schaffen.
das motto des dreigroschenkellers ist - halbwegs gebildete werden es ahnen - frei
nach bertolt brecht gestaltet: "das schäbige
restaurant mit brechtigen moritaten". schäbig ist es natürlich
nicht wirklich.
denn die einrichtung ist wirklich interessant: die wände sind mit zahlreichen
bildern, zeichnungen und spiegeln behangen, hier und da steht ein paravent oder
ein grammophon, kerzenleuchter an der decke, kommoden und allerlei krimskrams
erzeugen ein wenig den eindruck, man befinde sich in einem salon um das fin
de siècle herum - dabei ist jeder einzelne teil des lokals in einem
anderen stil gestaltet, vom hochzeitsspeicher bis zur bank und zum gefängnis.
hart an der grenze zum kitsch - aber nicht unangenehm. musik gibt's auch: ab mitte
oktober spielt dann auch wieder das dreigroschenensemble montags bis donnerstags
ab 22.00h bekannte moritaten aus der namensgebenden oper.
reichhaltig die speisekarte: für 3 groschen gibt's eine scheibe brot,
für 33 groschen salate und weißwürste und für 333 groschen
eine schüssel pellkartoffeln oder 11 g kaviar. raffinierte hausmannskost
dominiert. interessant auch die menüs. pellkartoffeln
sind immer irgendwie dabei. aber auch die üblichen internationalen speisen
sind verfügbar: chili, schnitzel und steaks sind allesamt empfehlenswert
und für die exzellente qualität. dazu trinkt man ab oktober wieder das famose "isar-plopp" mit bügelverschluß
aus der eigenen brauerei.
die qualität, die doch irgendwie stilvolle einrichtung und die zuvorkommende
bedienung wissen auch die vielen eher älteren gäste zu schätzen:
obwohl es doch sehr viel platz gibt, ist der dreigroschenkeller immer
voll. wer ohne reservierung ankommt, hat kaum hoffnungen, einen platz zu
kriegen. leute aller alterschichten und klassen essen und trinken hier - und scheinen
es zu genießen. in diesem sinne: "erst kommt das große fressen,
dann die moral". oder noch ein isarplopp.
dreigroschenkeller
tel. 089/4890290 Adresse: Lilienstr.
2 81669 München - au
[ stadtplan ]
[ mvv ]
bis 1h isar plopp EURO 2,90 publikum: gemischt, eher älter
parkplatzfaktor fatal
sitzplatzfaktor schwierig
singlefaktor schlecht <og>
hier stimmt einfach alles: die einrichtung ist stilvoll kitschig und trotzdem
urig, das essen saugut und die atmosphäre ideal. schade, daß es immer
so voll ist!
|
 |
|
einfach nur gut. eine institution in haidhausen - wie die museum lichtspiele.
und das isar plopp schmeckt. das chili ist schärfer als in mexiko!
|
|