
Ob zum Jahrestag, zur Datenight oder für einen Abend zu zweit einfach so – ein schönes Restaurant muss her. Statt sahne-kitschig gern stilvoll und besonders, vielleicht mal „was anderes“. Kein Problem, diesen Wunsch erfüllen wir gern und präsentieren Lokale, in denen ihr es schön und eine Ecke nur für euch haben könnt:
JaVi: Sushi und Gyozas unter Kirschbäumen in Schwabing
Also mit Tischen unter Kirschbäumen legt das JaVi in Schwabing die Messlatte für romantisches Dinner ja schon ziemlich hoch. Das dunkle Holz und die hellen Akzente zaubern eine sanfte, unaufgeregte und einzigartige Atmosphäre, in der man es sich gern zu zweit schön macht. Zu zweit sind auch die Landesküchen auf der Karte: Es wird sowohl japanisch als auch vietnamesisch gekocht. Die Karte ist groß und umfasst diverse Vorspeisen (Gyozas, Wantan), Reis-, Nudelgerichte und Nudelsuppen (Ramen!) sowie vor allem das Sushi, zum Beispiel in knusprigem Tempura Mantel! Zum Dessert kann man sich noch Kokosbällchen mit Vanilleeis teilen und das ganz persönliche Kirschblütenfest ist perfekt.
- Mehr Infos: javi-restaurant.de
Pfistermühle: Dinner in einer alten Mühle am Münchner Platz

Die Pfistermühle ist schon einfach was Besonderes, weil sie sich im ältesten Mühlengebäude Münchens befindet. Das Holz der Einrichtung ist dasselbe wie damals, man spürt förmlich die Verbundenheit mit der Geschichte. Die auch in den Speisen wider zu spiegeln, hat sich das Team zur Aufgabe gemacht: Die Rezepte sind von damals, aber modern interpretiert und so kunstvoll angerichtet, dass das Herz hüpft. Besonders schön: Einige Gerichte werden zum Erlebnis, so kommt zum Beispiel das Saiblingsfilet mit spezieller Orangenbutter-Pipette zum selbst Dosieren.
- Mehr Infos: pfistermuehle.de
Ratskeller: Candlelight-Dinner in der Altstadt von romantisch bis bayerisch

Im Herzen der Stadt ist einer der passendsten Orte für Herzensangelegenheiten: Der Ratskeller. Im alten Gewölbekeller unter dem Neuen Rathaus sitzt es sich besonders gemütlich. Ziemlich perfekt für Dates, Jahres- oder Hochzeitstage oder andere besondere Anlässe ist das Candlelight-Dinner, das es das ganze Jahr über und in vier verschiedenen Variationen gibt: klassisch romantisch, typisch bayerisch, für Paare ab 55 Jahren und für ganz junge unter 29. Änderungswünsche am Menü können unkompliziert umgesetzt werden und man wird an einem der lauschigsten Tische platziert – ganz alleine und nicht umringt von zahlreichen anderen Pärchen.
- Mehr Infos: ratskeller.com
Bamberger Haus: Kaiserlich speisen im Grünen in Schwabing



Ok, schon die Kulisse, in der das Bamberger Haus thront, ist beeindruckend und lässt richtig Romantik aufflackern. Nicht umsonst ist es eine der ersten Adressen, wenn man in München heiraten möchte. Aber auch „nur“ essen gehen kann man hier ganz hervorragend. Die „Kaiserlich-königliche Hofküche“ reicht von Österreich nach Ungarn und vom Bodensee bis zur Adria und unter Kronleuchter und Fresko im Ferdinand-Zimmer oder im altehrwürden Francesco-Gewölbe genießt man noch wie zu Zeiten des Kaisers. Also gerade standesgemäß für ein paar romantische Stunden zu zweit.
- Mehr Infos: bambergerhaus.com
Jaadin: in Schwabing vietnamesisch verwöhnen lassen nach dem Sharing-Prinzip



Wer sich liebt, der… teilt sein Essen, oder? Geradezu prädestiniert dafür ist das Jaadin in Schwabing: Der Vietnamese meint das mit dem Shared-Food-Prinzip richtig ernst: Die Gerichte werden in der Tischmitte geteilt, sodass jede*r von allem probieren kann. Im Grill-Bereich gibt’s sogar direkt in die Tische eingelassene Grillstationen. Dafür könnt ihr 3-gängige Grill-Sets mit Fleisch, Fisch, premium (Wagyu-Rind!) oder als vegane Option bestellen. Tipp: Wenn ihr ganz unter euch sein wollt, reserviert euch eins der Separées mit gedimmtem Licht.
- Mehr Infos: jaadin.de
Acetaia: kleines Restaurant mit klassischer, italienischer Küche in Neuhausen

Wird Zeit, dass wir zu dem kommen, was wohl die meisten erwarten, wenn es um ein romantisches Dinner geht: ein Italiener. In Neuhausen erwartet euch klassische, italienische Kochkunst im gehobenen Stil. Die Karte ist klein, das Jugendstil-Restaurant auch, aber dann bleibt mehr Zeit, um sich ganz auf das Gegenüber zu konzentrieren und darum geht’s doch schließlich. Die klassischen Speisen wie Risotto oder und kreativen Interpretationen wie Schwarzer Sesam-Eis begleitet eine exklusive Weinauswahl von den besten Weingütern vom Piemont bis nach Sizilien. Buon appetito!
- Mehr Infos: restaurant-acetaia.de
Le Refuge: Zufluchtsort für Fans der französischen Küche in der Maxvorstadt



Ebenso ein Klassiker unter den romantischen Restaurants ist ein französisches. Zuflucht heißt der Name übersetzt und das ist es auch: für Genießer, die statt bis nach Frankreich nur in die Maxvorstadt müssen, um das Gefühl zu haben, mitten in der Provence zu sein. Die Tageskarte bietet stets wechselnde Gerichte und Spezialitäten, immer gibt es eine gute, bodenständige Landküche. Freitags bekommt man Bouillabaisse, die legendäre Fischsuppe aus Marseille, sonntags La Daube à la provençale auf, einen sehr lang gekochten Rinderschmortopf. Die Gerichte und die Atmosphäre kommen ganz ohne viel Chi-chi aus und sind einfach gut, so wie sie sind.
- Mehr Infos: le-refuge.de
Chez Fritz: Lässiger Franzose im Brasserie-Stil in Haidhausen

Genau so französisch, aber ganz anders im Erscheinungsbild ist das Chez Fritz. Amour, wohin das Auge reicht! Von der Tischdecke bis zum Kronleuchter fühlt man sich hier in eine original französische Brasserie versetzt. Lässige Kellnern mit Hosenträgern und Fliege servieren die Meeresfrüchteplatte, das Flanksteak oder die Spinat-Quiche und alles in allem fühlt es sich schick an, aber ohne anstrengend zu sein. Crème brûlée oder eine Tarte au citron zum Abschluss sind Pflicht!
- Mehr Infos: chezfritz.de
Bodega Dalí: Tapas, so weit das Auge reicht, im Westen Schwabings
Weil das mit dem Teilen und Probieren zu zweit so viel Spaß macht, möchten wir euch noch ein Tapas-Restaurant ans verliebt pochende Herz legen. Im schönen Kellergewölbe sitzt man in einer der vielen kleinen Nischen und kann es sich zu zweit so richtig nett machen. Neben vielen kalten und warmen Tapas wie Oliven, Sardinen, Patatas bravas und Kroketten gibt es auch eine Wochenkarte und eine Weinauswahl, die sich sehen lassen kann. Sharing is caring, also am besten einmal die Tapaskarte rauf und runter bestellen und mit vollem Magen und zufriedenen Herzen noch einmal anstoßen: Auf die Liebe!
- Mehr Infos: bodega-dali.de