
Schnitzel – allein beim Klang dieses Wortes hört man förmlich, wie da was Paniertes in der Pfanne brutzelt, nur um gleich heiß und goldbraun neben Bratkartoffeln und Preiselbeeren auf den Teller zu rutschen. Na, Bock? Dann macht euch gefasst auf Schnitzel-Tipps von riesig bis belegt (!) aus der ganzen Stadt.
Alter Wirt Thalkirchen: Klassische sowie vegetarische Schnitzel im Münchner Süden

Bayerische Küche mit internationalem Flair verspricht der Alte Wirt nahe der Tierparkbrücke. Die Tradition findet sich im Schweinsbraten, für das Internationale ist der Chicken-Avocado-Burger zuständig. Aber lasst uns über das Schnitzel sprechen! Das kommt entweder von der Schweinelende und mit Bratkartoffeln oder vom Kalb und mit Preiselbeeren daher. Dienstags wirft es sich sogar in einen Cornflakes-Mantel und wird flankiert von Kartoffel- und buntem Salat.
Besonderheit: Für fleischlose, aber nicht weniger große Freuden gibt’s das Sellerie-Käse-Schnitzel.
- Mehr Infos: alter-wirt-thalkirchen.de
Vom Münchner bis zum Bergsteigerschnitzel im Sendlinger Augustiner

Wer Bock auf Schnitzel hat, sucht und findet es auf der Karte, zack, fertig. Nicht so beim Sendlinger Augustiner, denn der hat gleich vier verschiedene Variationen im Angebot: ein klassisches Schnitzel nach Wiener Art, ein Münchner Schnitzel mit Senf-Meerrettich-Panade, ein Bergsteigerschnitzel mit Parmesan-Käse-Panade oder Original Wiener Kalbsschnitzel. Entscheidungshilfe: Einfach eins nehmen und wiederkommen!
Besonderheit: Am Donnerstag ist ab 17 Uhr Schnitzeltag und jedes der platten Gerichte günstiger.
- Mehr Infos: sendlingeraugustiner.com
Im Steinheil 16 in der Maxvorstadt gibt’s die vielleicht größten Schnitzel der Stadt

Wer in der Steinheilstraße 16 das Schnitzel essen möchte, für den oder die gibt es eine goldene Regel: An diesem Tag sonst nichts zu essen. Die Schnitzel sind so riesig, dass sie niemals auf den Teller passen, die Bratkartoffeln meistens darunter liegen und man eigentlich keine Chance hat, es zu schaffen. Keine Chance? Challenge accepted! Vor allem Studierende lieben die riesigen Schnitzel nahe den Pinakotheken – und das schon seit über 20 Jahren.
Besonderheit: Die schiere Größe, das ziemlich gute Preis-Leistungs-Verhältnis und das Sojaschnitzel Wiener Art, das auch Vegetarier*innen glücklich macht.
- Mehr Infos: steinheil16.de
Andy’s Krablergarten: eigene Karte mit Schnitzel mit Meerrettich, Senf oder Champignons
Ok, die Wirtschaft am Sendlinger Tor – deren Geschichte übrigens zurückreicht bis ins 19. Jahrhundert – nimmt die Situation ernst und widmet dem Schnitzel gleich eine komplette eigene Karte. Vom Schnitzel Obatzter bis zum Feurigen Krablergartenschnitzel ist alles dabei, wovon Panade-Fans nur träumen können. Alle werden wahlweise mit Pommes Frites, Kartoffel-Gurkensalat, Bratkartoffeln, Nudeln oder Reis serviert.
Besonderheit: Wie gesagt, eine eigene Karte. Nur für Schnitzel! Das Gleiche gilt übrigens für Cordon Bleu.
- Mehr Infos: andyskrablergarten.de
Spezlwirtschaft: Moderne Schnitzel-Speisen aus der Region in Sendling und Haidhausen

Ach, die Spezlwirtschaft. Ein, beziehungsweise zwei tolle Läden, die es verstehen, heimische Gerichte und gute Drinks zu einem großartigen Ganzen zu kombinieren. Convenience-Food gibt’s hier nicht, die Spezln machen alles selbst vom Obazda über die Spatzn bis zum Schokokuchen. Ebenso auch das panierte Schnitzel – vom Kalb –, mit Spezl Fries oder oberösterreichischem Erdapfelkas, Salat und Preiselbeeren. Mit 22 Euro zwar nicht ganz günstig, dafür bekommt man aber auch was ziemlich Feines.
Besonderheit: Zum Schnitzel-Verspeisen kann man auch seine vegetarischen Freund*innen mitnehmen, denn es gibt ein hervorragendes Kohlrabischnitzel!
- Mehr Infos: spezlwirtschaft.me
Café Mozart: Riesenschnitzel am Sendlinger Tor
Das gemütliche Café in einer Seitenstraße am Sendlinger Tor-Platz kennen wir alle von diversen Frühstücks- und Kaffeedates. Man kann dort aber auch hervorragend abendessen – auch Schnitzel, und zwar eins, das sich sehen lassen kann. Für geschmeidige 14,90 Euro wird dort das Riesenschnitzel mit frittierten Kartoffeln und kleinem Salat serviert, das seinem Namen wirklich alle Ehre macht.
Besonderheit: Das Schnitzel ist so groß, wie es angekündigt wird. Nämlich riesig!
- Mehr Infos: cafemozart.info
Platt & belegt: Der Schnitzel-Club im Westend

Ok, jetzt geht’s um was ganz Abgefahrenes: Belegte Schnitzel. Wer meint, dass sie immer nur neben Beilagen liegen müssen, war noch nicht im Lokal an der Schwanthalerhöhe. Hier stellt man sich das Schnitzel Zutat für Zutat selbst zusammen. Man wählt das Fleisch bzw. die vegetarische Option, ob es natur, klassisch, mit Vollkorn oder Cornflakes paniert sein soll und den Belag – richtig gehört! Toppt euer plattes Prachtstück mit Cheddar und Bacon, Gorgonzola und Walnüssen oder mit Brie und Preiselbeeren. So ziemlich alles ist möglich!
Besonderheit: Das ganze Ladenkonzept an sich ist eine Besonderheit. On top kommt noch, dass man sich das Schnitzel auch als Burger bestellen kann!
- Mehr Infos: platt-belegt.de
Schnitzelwirt im Spatenhof in der Münchner Innenstadt
Tja, was soll man sagen: Der Schnitzelwirt heißt nicht umsonst so. Wenige Schritte vom Stachus liegt die Wirtschaft, am Ende der Fußgängerzone, in der ihr drinnen wie draußen (im Schankhof) sehr gemütlich sitzt. Das gute Münchner Spatenbier kommt vom Fass, das Schnitzel vom Schwein, der Pute oder klassisch vom Kalb und in verschiedenen Varianten: ganz klassisch oder zum Beispiel als Braumeisterschnitzel gefüllt mit Pilzen, Zwiebeln, Speck und Senf. Und: Auch eure Begleitung ohne Schnitzellust wird hier mehr als fündig.
Besonderheit: Für den großen Hunger der Kleinen gibt’s auch Kinderschnitzel.
- Mehr Infos: schnitzelwirt.de
Das Drei Mühlen im Schlachthofviertel mit eigener Schnitzelkarte

Das Drei Mühlen im gleichnamigen Viertel ist ein richtig bayerisches Wirtshaus, ausgeschenkt wird Augustiner-Bier und durch die Nähe zum Schlachthof ist die Karte recht fleischlastig. Gut fürs Schnitzel, denn das kommt gleich in so vielen Varianten daher, dass sie eine eigene Karte brauchen. Auf der finden sich so vielversprechende Namen wie das mit Develey-Senf marinierte Isarschnitzel, das Chili-Knoblauch- oder das Valentinschnitzel. Und für eingefleischte (ja, der war gewollt!) Münchner: das mit Breznstücken panierte Schnitzel „Drei Mühlen“.
Besonderheit: Dieextra Schnitzelkarte, klar. Unentschlossene fahren gut mit der Schnitzeltrilogie und als vegetarische Option versteht sich das Sellerieschnitzel.
- Mehr Infos: 3muehlen.de
Schnitzelsonntag in Pasing: Im Wirtshaus Franzz gibt’s ziemlich spezielle Schnitzel

Bajuwarische Verköstigung verspricht das Wirtshaus Franzz und hat uns damit sofort. Alle Innenstadtansässigen müssen zwar a bisserl „raus“ fahren, das lohnt sich aber – besonders am Wochenende. Dann ist nämlich Schnitzelsonntag in Pasing und der Franzz fährt Geschütze auf. Bis auf das Münchner und das Wiener Schnitzel sind die platten Pfannengerichte natur, also ohne Panade. Deswegen schmecken sie aber nicht weniger fein!
Besonderheit: Das Schnitzel nach Bangkok Art mit mit Kokos-Curry-Soße, Gemüsestreifen und Basmatireis und das nach Cancún Art mit Chili con carne, mit Käse überbacken, Country poataoes und Sauerrahm.
- Mehr Infos: franzz.com
Wirtshaus Hohenwart: Bayerische Traditionsgaststätte in Giesing mit Kegelbahn

Viel braucht man eigentlich gar nicht sagen zum Hohenwart: es ist eine bayerische Wirtschaft, sie ist in Giesing und verfügt über eine Kegelbahn! Seit schon 1896 ist sie ein beliebter Treffpunkt für alle mitten in Giesing und man kann dort so richtig abtauchen in bayerische Gemütlichkeit. Die Karte ist übersichtlich und genau das ist ja immer ein gutes Zeichen. Das Wiener Schnitzel gibt’s vom Kalb, wie es sich gehört, und zwar zusammen mit lauwarmem Kartoffel-Gurkensalat und Preiselbeeren. Kinder bekommen es in der Mini-Variante und mit Pommes.
Besonderheit: Zweifellos die Kegelbahn. Zweifellos.
- Mehr Infos: wirtshaus-hohenwart.de